• Home
  • News
    • Aktuelle News
    • Coming up ...
    • Erasmus+
    • Schulveranstaltungen
  • Ausbildung
    • Elektrotechnik
      • Automatisierung
      • Industrielle Informationstechnik
    • Maschinenbau
      • Automatisierungstechnik
      • Maschinen- und Anlagentechnik
      • Umwelttechnik
    • Wirtschaftsingenieure
      • Maschinenbau
    • Fachschule
    • Kolleg / Aufbaulehrgang
    • Abendschule
    • Downloads
  • Schulstruktur
    • Ansprechpartner
      • Direktion
      • Abteilungsvorstände
      • Werkstättenleitung
      • Schülerkanzlei
      • Bildungsberater
      • Schularzt
      • Personalvertretung
    • Standorte
      • HTL Weiz
      • HTL Fürstenfeld
    • Kollegium und Team
      • Lehrerinnen und Lehrer
      • Verwaltung
    • Schulgemeinschaft
      • SGA
      • Elternverein
    • Partner
    • TTZ der HTL Weiz
    • Internat am BSZ
  • Service
    • Anmeldung
    • Termine
    • Berufsreifeprüfung
    • Raumbelegung
    • Impressum
    • Anleitungen
  • Kontakt
  • ET
  • MB
  • WI
  • UZ
  • HTL Weiz
  • News
  • Erasmus+

HTL Weiz Koordinator des EU-Projektes "green car share"

  • Drucken
  • E-Mail

Die HTL Weiz fungierte als Projekt-Koordinator und Teilnehmer des EU-Projektes "green car share" im Zeitraum 2015-2017 mit Partnerschulen aus Weiz (HAK), Slowenien und Kroatien.

Im Projekt geht es um den ökologischen und ökonomischen Einsatz von E-Autos.

Schüler der HTL und HAK Weiz haben E-Autos getestet und haben die Partnerschulen zweimal besucht. Fotos gibt es hier.

Noch mehr Dateils zum Nachlesen findet man unter: https://twinspace.etwinning.net/13748/home

 

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

HTL Weiz schließt erfolgreich das EU-Projekt "Cospace Robotic" ab

  • Drucken
  • E-Mail

Die HTL Weiz hat als Coordinator das EU-Projekt "Cospace Robotic" erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen dieses 2 jährigen Projektes (2016-2017) haben Schulen aus Deutschland, England und Österreich den neuen Bereich von Robotic in einer virtuellen und realen Welt erforscht.

 

Mehr Infos gibt es auf der Projektseite

 

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

e-mobility EU-Projekt "Erasmus Plus"

  • Drucken
  • E-Mail

Htbla-Weiz-projektkoordinator beim 1. e-mobility-EU-Projekt im Schulbereich "Erasmus Plus"

Im Herbst 2015 konnte unsere Schule das erste e-mobility Projekt in Europa gewinnen. Gemeinsam mit der HAK Weiz, dem Schulzentrum Celje und der Tehnička škola Čakovec werden wir in einem 2 jährigen Feldtest den Einsatz von Elektroautos im Pendlerbetrieb unter Realbedingungen erproben.

Das 1. Projekttreffen mit unseren Partnern fand von 5. - 9.2.2016 in Weiz statt.

P.S.: Der beim Projekttreffen verwendete TESLA steht uns leider nicht während der gesamten Projektlaufzeit zur Verfügung.„smile“-Emoticon 

Vielen Dank an dieser Stelle an Autovermietung für die freundliche Überlassung dieses coolen Fahrzeuges.

Erasmus+ Lehr- und Lerntreffen

  • Drucken
  • E-Mail

erasmus plus

Schulen aus drei Nationen zu Gast

Eine bunte Sprachenvielfalt bereicherte die Gänge der HTL Weiz in der Woche vom 19.-23.10. Im Rahmen des Erasmus+-Projektes waren Schüler und Lehrer aus Slowenien, Rumänien und Deutschland zu Gast. Es war dies bereits das dritte Lehr- und Lerntreffen der 2014 gestarteten Projekte „CAM-Station – Automatisierung einer Fertigungsstrecke“. In diesem Projekt wird gemeinsam in nationalen und internationalen Gruppen am Modell einer Fertigungsstrecke gearbeitet. Die ersten beiden Treffen fanden im Winter 2014 in Pforzheim und im April 2015 in Celje statt.

Der technische Aspekt ist allerdings nur ein Teil des Projektfokus. Natürlich geht es auch um Austausch und Begegnung zwischen Schülern und Schülerinnen unterschiedlicher Nationalitäten. Und Zeit zur Begegnung gab es reichlich bei der Erarbeitung des gemeinsamen Projektes.

Neben dem technischen Produkt entsteht im Rahmen des Projektes weiters ein multimediales und multilinguales Fachwörterbuch in den Sprachen der Projektpartner und in Englisch. Zusätzlich sollen Schüler und Schülerinnen mit Lernschwierigkeiten durch Einbindung in das Projekt gezielt gefördert werden.

Der internationale Teamgedanke wurde bei gemeinsamen Essen und Ausflügen zu Betrieben und Sehenswürdigkeiten der Oststeiermark gestärkt. Das abschließende Treffen des Projektes findet Anfang Juni in der rumänischen Stadt Timisoara statt.

DSC 0137 webDSC 0170 webDSC 0179 web

project web

EU flag Erasmus vect POS mint guetesiegel RGB small Innovativste Schule 1617 Stempel steiermark klein   Höhere technische Bundeslehranstalt Weiz |
Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40 | A-8160 Weiz | Austria | Impressum
 
Copyright © HTL Weiz 2018 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Erasmus+